#

Produktpiraterie


Markenrechts- oder Patentverletzungen können erhebliche Umsatzeinbußen für den Produktentwickler und -Hersteller bedeuten. Plagiate schädigen nicht nur das Markenimage, sondern bedrohen die Existenz des Unternehmens. Produktpiraten sonnen sich im Glanz fremder Leistungen, sie schaden der europäischen Wirtschaft, gefährden Arbeitsplätze, die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher. Um der Produktpiraterie entgegen zu wirken, entwickelt ECIS Investigation Bekämpfungsstrategien zur höchstmöglichen Eindämmung und Verfolgung von Markenmissbrauch und Produktfälschung.

Die Aufdeckung und Aufklärung von Produktpiraterie ist der gezielte Kampf gegen organisierte Kriminalität und beinhaltet die Deliktfelder Schmuggel, Fälschung, Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit und Betrug.

Produktpiraten sind grenzüberschreitend aktiv und nehmen bei ihren Aktivitäten die Gefährdung der Verbraucher billigend in Kauf.

Leistungen
  • Daten und Internetrecherchen zu relevanten Personen/Unternehmen/Produkten/Marken
  • Gezielte Überprüfungen von Internetplattformen/Auktionen, Shops, soziale Netzwerke
  • Markenmonitoring im World Wide Web
  • Adressenüberprüfungen (Briefkastenfirmen, virtuelle Unternehmen)
  • National und internationale Registerüberprüfungen/Wirtschaftsdatenbanken
  • Allgemeine informative Marktuntersuchungen
  • Spezielle gezielte Überprüfungen von Großhandelszentren
  • Überprüfungen zu handelnden Personen, geschäftlicher Verbindungen, Partner, Kunden, Lieferanten
  • Finanzielle Informationen
  • Ermittlungen zur tatsächlichen geschäftlichen Tätigkeit, Produktion, Vertrieb, Lagerung relevanter Waren
  • Physische Aufklärung der Unternehmensstandorte, Lager, Vertriebswege, Aufbau von Scheingeschäften